Mediation
Mediation ist ein hoch effizientes, kostenbewusstes und vertrauliches Verfahren, das zu nachhaltigen und maßgeschneiderten Konfliktlösungen führt. Mittels einer unparteiischen Mediatorin werden Parteien, die sich im Konflikt befinden, zu einer eigenständigen und optimalen Lösungsfindung verholfen.
Die Mediatorin
Mediatoren sind qualifizierte Fachleute, die ein strukturiertes Verhandlungsumfeld für Konfliktparteien zur Verfügung stellen, in welchem diese konstruktiv, respektvoll und fair nach einvernehmlich vorteilhaften Lösungen in Eigenverantwortung suchen können.
Mediatoren wachen über den Verlauf des Verfahrens und die Einhaltung der vereinbarten Verhandlungsbedingungen. Sie stehen dem Konflikt neutral und unparteiisch gegenüber, sind strenger Vertraulichkeit verpflichtet und unbeteiligt an den gefundenen Lösungen. Weder entscheiden sie den Konflikt, noch beraten sie die Parteien.
Für die Mediation geeignet sind u.a.
- Konflikte am Arbeitsplatz
- Wirtschaftskonflikte
- Erbauseinandersetzungen
- Konflikte in Bildungseinrichtungen
- Konflikte in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen
- Private Konflikte
Die Vorteile der Mediation
- Vertrauliches, privates Verfahren, das zu nachhaltigen und zufriedenstellenden Ergebnissen führt
- Zeitsparend und kostengünstig
- Über 80% der mediierten Fälle werden gelöst; über 90% aller Mediationsvereinbarungen werden eingehalten
- Konstruktiver Umgang mit Konflikten und die gemeinsame Suche nach Lösungen, die für beide Seiten optimal sind, bewahren und stärken zwischenmenschliche Beziehungen
- Es werden den Parteien keine unvorteilhaften Entscheidungen gegen ihren Willen auferlegt
- Freiwilliges Verfahren, das jederzeit von den Parteien abgebrochen werden kann
- Der Rechtsweg über Anwälte oder Gerichte steht weiter offen